Datenschutzbestimmung
Datenschutz
Datenschutzinformation
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich und wir informieren Sie gerne darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten, IP-Adresse.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verein zur Förderung des Münsterlandes
Airportallee 1
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
48268 Greven
www.muensterland.com
Vertreten durch
Vorstand: Klaus Ehling
Kontakt
Tel..: +49 (0) 2571 / 94 9300
Fax: +49 (0) 2571 / 94 9394
info@muensterland.com
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt Markus Heinrich
c/o Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte PartG mBB
Münsterstraße 1-3
59065 Hamm
E-Mail: datenschutz@muensterland.com
Hosting durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter (Weebly Inc., California, USA) für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Ein angemessenes Datenschuztniveau wird durch den Dienstanbieter entsprechend seinen Datenschutzhinweisen (https://www.weebly.com/de/privacy) garantiert. Außerdem ist der Dienstanbieter Teil des EU-/ US Privacy Shield Framework.
Erhebung von Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie die Website ohne sich zu registrieren oder anderweitigen Informationen zu übermitteln nutzen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sind dies folgende Daten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zugriffsstatus/http-Status-Code
• Jeweils die übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Das Betriebssystem und dessen Oberfläche
Kontaktanfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht immer erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.
Einsatz von Webanalyse und Cookie Richtlinie
Diese Website nutzt den Webanalysedienst des oben benannten Dienstanbieters um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert.
Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies, einstellen. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls unsere Internetseite nicht vollumfänglich nutzen können.
Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist außerdem durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke. Einige Cookies sind unverzichtbar, u. a. für unseren Warenkorb, zur Speicherung der Benutzereinstellungen wie Spracheinstellungen und zur Authentifizierung wie folgt:
Erste-Partei-Cookies
Diese werden zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten verwendet, einschließlich der Authentifizierung und für Sicherheitszwecke, der Konfiguration und Unterstützung.
Dritt-Cookies
Diese werden zum Zugriff auf gewisse Analyse- und Tracking-Tools verwendet sowie auch auf interessen-basierte Werbungs- und Chatfunktionalitäten.
Permanente Cookies
Diese werden zum Zugriff auf eine gewisse Analytik und Tracking-Tools, interessen-basierte Werbung sowie auch für App-Konfigurationen, Überwachungs-Tools, dem Pinnen einer Nutzer-Sitzung an einen spezifischen Server und zur Verhinderung von site-übergreifenden Anfragefälschungen eingesetzt.
Sitzungs-Cookies
Liefert eine gute Funktionalität der Erste-Partei-Cookies und Dritt-Cookies für alle Sitzungen. Sie können mehr über Ihre Rechte in Bezug auf Cookies erfahren, und wie man sie steuern kann, indem sie hier klicken: http://www.allaboutcookies.org/.
Nutzung von Social-Media-Plug-ins
Wir haben Links auf unsere Social-Media-Auftritte in den Internetauftritt eingebettet (Facebook, Twitter, Instagram, Google+, YouTube).
Durch Klicken des Links werden Sie automatisch auf unseren Social-Media-Auftritt weitergeleitet. Hierdurch werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter wenden müssen.
Rechtsgrundlage für die Verlinkung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet.
Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Links, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Anbieter vermeiden können.
Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-onother#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your- info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework.
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;
https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-USPrivacy-
Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Datenschutzbeauftragten.
Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Ihre personenbezogenen Daten werden wir nach Eingang des Widerrufs löschen, soweit keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen.
Beschwerderecht
Außerdem haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Datenschutzinformation
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich und wir informieren Sie gerne darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten, IP-Adresse.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verein zur Förderung des Münsterlandes
Airportallee 1
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
48268 Greven
www.muensterland.com
Vertreten durch
Vorstand: Klaus Ehling
Kontakt
Tel..: +49 (0) 2571 / 94 9300
Fax: +49 (0) 2571 / 94 9394
info@muensterland.com
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt Markus Heinrich
c/o Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte PartG mBB
Münsterstraße 1-3
59065 Hamm
E-Mail: datenschutz@muensterland.com
Hosting durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter (Weebly Inc., California, USA) für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Ein angemessenes Datenschuztniveau wird durch den Dienstanbieter entsprechend seinen Datenschutzhinweisen (https://www.weebly.com/de/privacy) garantiert. Außerdem ist der Dienstanbieter Teil des EU-/ US Privacy Shield Framework.
Erhebung von Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie die Website ohne sich zu registrieren oder anderweitigen Informationen zu übermitteln nutzen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sind dies folgende Daten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zugriffsstatus/http-Status-Code
• Jeweils die übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Das Betriebssystem und dessen Oberfläche
Kontaktanfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht immer erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.
Einsatz von Webanalyse und Cookie Richtlinie
Diese Website nutzt den Webanalysedienst des oben benannten Dienstanbieters um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert.
Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies, einstellen. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls unsere Internetseite nicht vollumfänglich nutzen können.
Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist außerdem durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke. Einige Cookies sind unverzichtbar, u. a. für unseren Warenkorb, zur Speicherung der Benutzereinstellungen wie Spracheinstellungen und zur Authentifizierung wie folgt:
Erste-Partei-Cookies
Diese werden zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten verwendet, einschließlich der Authentifizierung und für Sicherheitszwecke, der Konfiguration und Unterstützung.
Dritt-Cookies
Diese werden zum Zugriff auf gewisse Analyse- und Tracking-Tools verwendet sowie auch auf interessen-basierte Werbungs- und Chatfunktionalitäten.
Permanente Cookies
Diese werden zum Zugriff auf eine gewisse Analytik und Tracking-Tools, interessen-basierte Werbung sowie auch für App-Konfigurationen, Überwachungs-Tools, dem Pinnen einer Nutzer-Sitzung an einen spezifischen Server und zur Verhinderung von site-übergreifenden Anfragefälschungen eingesetzt.
Sitzungs-Cookies
Liefert eine gute Funktionalität der Erste-Partei-Cookies und Dritt-Cookies für alle Sitzungen. Sie können mehr über Ihre Rechte in Bezug auf Cookies erfahren, und wie man sie steuern kann, indem sie hier klicken: http://www.allaboutcookies.org/.
Nutzung von Social-Media-Plug-ins
Wir haben Links auf unsere Social-Media-Auftritte in den Internetauftritt eingebettet (Facebook, Twitter, Instagram, Google+, YouTube).
Durch Klicken des Links werden Sie automatisch auf unseren Social-Media-Auftritt weitergeleitet. Hierdurch werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter wenden müssen.
Rechtsgrundlage für die Verlinkung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet.
Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Links, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Anbieter vermeiden können.
Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-onother#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your- info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework.
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;
https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-USPrivacy-
Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Datenschutzbeauftragten.
Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Ihre personenbezogenen Daten werden wir nach Eingang des Widerrufs löschen, soweit keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen.
Beschwerderecht
Außerdem haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de